O

B

M

RCHESTER

ERLINER

USIKFREUNDE

e.V.

gegründet 1866

News RSS-Feed

12.12.2024

Wir trauern um Wolfgang Scholz

4.11.2024

Besonderes Herbstkonzert in der Philharmonie

30.9.2024

Gastspiel im Dresdner Kulturpalast

30.6.2024

Noch einmal richtig auf die Pauke hauen!

30.5.2024

Neue Impulse von Rainer Fournes

21.4.2024

Konzertkooperation zum 100. BDLO-Jubiläum

10.3.2024

1 Flügel, 4 Hände, eine 0. und viel Applaus

2.3.2024

Über das Besondere an Generalproben

28.1.2024

Probenwochenende in Seddin

11.1.2024

Mit Solistin Tabea Streicher ins neue Jahr

23.11.2023

Auftakt mit Solistin Yue Guo

31.10.2023

Musik in Bilder gegossen

24.9.2023

Das war das Herbstkonzert 2023

14.9.2023

Teaser-Dreh und ein doppeltes Happy Birthday!

6.7.2023

Mit Solo-Vorgeschmack in die Sommerpause

20.2.2023

Wissenschaftliche Studie zur Bedeutung der Amateurmusik

6.11.2022

Konzertrückschau im Dialog

12.10.2022

Solokonzert für Tuba und Orchester

25.9.2022

Ein Fünfsaiter aus Wien

6.4.2022

Das OBM spendet einen Teil des Erlöses vom Hauptkonzert

27.3.2022

Bewegendes Comeback in der Berliner Philharmonie

31.10.2021

Herbstkonzert im großen Sendesaal des RBB

23.10.2021

Das Herbstkonzert ist ausverkauft!

25.8.2021

Mit alter und neuer Führung in die nächsten Vereinsjahre

24.6.2021

Wiedersehensfreude bei der ersten Gesamtprobe in 2021!

4.10.2020

Herbstkonzert unter Corona Bedingungen

7.8.2020

Streicherprobe in der Kirche

21.5.2020

Corona und das OBM

25.2.2020

Revanche – Ein französisch-deutsches Festkonzert in der Philharmonie

10.11.2019

Resümee: Filmaufnahmen für den Kinohit „TRAUMFABRIK“

28.9.2019

Konzertmeister heiratet zweite Geige

23.9.2019

Publikum bejubelt 14-jährigen Pianisten

30.8.2019

Wir trauern um ehemaligen Cellisten

9.5.2019

150 Jahre OBM: Goldene Mitgliedschaft hoch drei!

28.4.2019

Lob vom Solisten für das Konzert am 31.03.2019

13.4.2019

OBM bestätigt Yukari Ishimoto als Dirigentin

6.4.2019

Frühjahrskonzert in der Philharmonie - Von jungen Solisten beflügelt

8.3.2019

Der internationale Tag der Frau und das OBM

20.1.2019

Kartenvorverkauf gestartet

19.11.2018

Viel Applaus im Konzerthaus

25.8.2018

Save the Place - Kartenvorverkauf startet am 1. September

26.6.2018

Ohrwürmer in Lichterfelde

10.6.2018

Gut gekühlt im Sommergarten

9.12.2017

Kartenverkauf für das Hauptkonzert 2018 startet am 11.12.2017

20.11.2017

„Gaudeamus igitur“ auf einer musikalischen Weltreise

16.11.2017

50 Jahre Mitgliedschaft im OBM

6.10.2017

Wir trauern um Ursula Hausburg

11.9.2017

OBM e.V. sammelt für ROTE NASEN Deutschland e.V.

25.7.2017

Konzertreise nach Rouen / Frankreich

17.7.2017

Johanna Krumin Solistin im November 2018

27.4.2017

Yukari Ishimoto im Amt bestätigt

3.4.2017

Charlotte Petrides und das OBM begeistern in der Philharmonie

26.3.2017

Probenwochenende am Seddiner See

1.3.2017

Wir trauern um Albert Lemm

3.1.2017

Wir trauern um Prof. Claus Rößner

1.12.2016

Rückblick auf das Jubiläumsjahr

25.4.2015

Wir trauern um Prof. Dr. Diethard Mager

7.10.2014

Unicef Berlin bedankt sich beim OBM

11.4.2011

3600,- Euro für die Überlebenden in Japan

15.3.2011

OBM gedenkt Opfer der Naturkatastrophe in Japan

29.9.2008

Nordisches Herbstkonzert und Uraufführung

9.3.2008

Konzert des OBM im Kammermusiksaal

25.2.2007

Internationales Preisträgerkonzert vor ausverkaufter Philharmonie

24.2.2007

Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft im OBM

1.12.2006

Nachruf: Heinz Mertins

15.11.2006

Nachruf: Werner Feder

23.7.2006

OBM wirkt bei Werbespot für den Reisebus Travego mit

12.3.2006

Orchester Berliner Musikfreunde feierte 140-jähriges Jubiläum

11.3.2006

Rainer Vogt mit der Ehrennadel des BDLO ausgezeichnet

12.12.2024

Wir trauern um Wolfgang Scholz

Die letzten Streichertöne der „Air“ von Bach verklingen. Ausgesucht hat dieses Stück Wolfgang Scholz noch selbst, spielen müssen die Mitglieder des OBM heute ohne ihn - für ihn. Er verstarb am 15. November.

Wir nehmen schweren Herzens Abschied von einem besonders treuen Orchester-Kollegen. Vor einigen Jahren erst wurde Wolfgang mit dem Pokal für seine über 50-jährige Mitgliedschaft geehrt, aber er war nicht einfach nur lange dabei. Über Wolfgang gibt es viele Geschichten zu erzählen.

Nachdem er im Jahr 1967 dem Orchester beitrat, spielte er viele Jahre in der Stimmgruppe der zweiten Geigen. Viele Hauptkonzerte in der Philharmonie hat er am ersten Pult angeführt, viele Mitspieler kommen und gehen sehen. Als eine von ihnen, Yoko Wylegala, später eigens ein Werk für das OBM komponierte, trug er mit persönlichen Erfahrungen dazu bei.
Auch im Vorstand des Vereins engagierte er sich, zunächst als Notenwart und später als 1. Vorsitzender. Ein Posten, der viel Organisation und zusätzlichen Einsatz erfordert.
Dann zwang ihn ein Unfall, die Geige aus der Hand zu legen, es ging nicht mehr wie vorher - ein Albtraum für jeden Musiker. Aber er konnte sich nicht vorstellen, die Musik, das OBM aufzugeben. Also lernte er um, brachte sich das Schlagwerken bei und schlug fortan die Große Trommel oder exotische Akzentinstrumente wie einen selbstgebauten Amboss für das Operettenprogramm im Herbst 2014.
Überdies drückte Wolfgang seinen Stolz auf sein Orchester, unsere gemeinsam erarbeitete Musik, auch in außerordentlichem Einsatz beim Verkauf von Konzertkarten aus. Um so viel Publikum wie möglich zu gewinnen, scheute er keine Mühe. Er nutzte seine Berliner Kontakte und pries sogar Tickets auf der Straße an. Die OBM-Mitspieler erinnern sich an unterschiedliche Spitzenwerte: Waren es einmal - für ein Konzert wohlgemerkt - 250, 300, gar 400 Karten? Das macht ihm so schnell keiner nach, obwohl er alle stets dazu anspornte.

Es ist sicherlich gerechtfertigt zu sagen: Kaum ein Mitglied fühlte sich dem Orchester so stetig verbunden wie Wolfgang. Wir haben ihn als Kollegen in unseren Reihen verloren, aber er wird uns noch lange als leuchtendes Beispiel für Herzblut und Hartnäckigkeit in Erinnerung bleiben.